Funnel

F

Ein Funnel beschreibt den strukturierten Prozess, mit dem Kontaktpunkte systematisch von der ersten Aufmerksamkeit bis zum finalen Kauf geführt werden. Jede Stufe – Top, Middle und Bottom of Funnel – nutzt spezifische Inhalte, Kanäle und Call-to-Actions, um Interessenten schrittweise zu qualifizieren.

Kennzahlen wie Lead-Eintrittsrate, Cost per Lead und Conversion Rate machen sichtbar, an welcher Stelle potenzieller Umsatz verloren geht. Durch klar definierte Touchpoints lassen sich Werbebudgets präzise steuern, Automatisierungen einrichten und Nachfasssequenzen testen. In Solo- und Kleinunternehmen ersetzt ein sauber aufgesetzter Funnel teure Vertriebsteams mit:

  • E-Mail-Automationen

  • Retargeting-Ads

  • Webinar-Flows

Diese übernehmen Vorqualifizierung und Beziehungsaufbau, bevor persönliche Beratung oder Checkout folgt.

Häufiger Fehler: Viele erstellen Funnels wie eine Einbahnstraße: Ads, Landingpage, Produkt. Ein guter Funnel besteht jedoch aus weiteren Schritten und wird weiter nach vorne gedacht. Wie geht es nach dem Kauf weiter? Wie hältst du Kontakt? Wenn Du nur verkaufst, statt Beziehungen aufzubauen, lässt Du viel Potenzial liegen.

Weitere lesenswerte Glossar-Artikel:

Häufig gestellte Fagen (FAQ) zum Funnel

  • Ein Funnel (Vertriebs- oder Marketing­trichter) ist eine Abfolge definierter Schritte, die aus anonymen Besuchern qualifizierte Leads und schließlich zahlende Kund:innen macht. Er bildet jede Phase der Kontakt­anbahnung mit messbaren KPIs ab.

  • Kein einzelner Facebook-Post und keine isolierte Landing­page ist bereits ein Funnel. Erst die zielgerichtete Verkettung mehrerer Touchpoints – einschließlich Nachfass­logik und Erfolgsmessung – erfüllt die Definition.

  • Übliche Übersetzungen sind „Vertriebs­trichter“ oder „Marketing­trichter“. Beide betonen die stufenweise Einengung von vielen Interessenten hin zu wenigen Käufern.

  • Leads sind qualifizierte Kontakt­daten potenzieller Kunden, etwa nach einer E-Mail-Eintragung. Funnels sind die strukturierten Prozesse, die diese Leads erfassen, pflegen und in zahlende Kundschaft konvertieren.

  • Gängige Typen sind Awareness-Funnel (Content & Social), Webinar-Funnel, E-Mail-Sequen­­zen, Produkt-Launch-Funnel, High-Ticket-Sales-Funnel sowie E-Commerce-Funnels mit Warenkorb-Reminder und Up-Sell-Stufen.

  • Typisch sind

    • Awareness (Top of Funnel)

    • Consideration (Middle of Funnel)

    • Conversion oder Purchase (Bottom of Funnel).

    Viele Modelle ergänzen Retention und Advocacy, um Wieder­käufe und Empfehlungen abzubilden.

Zurück
Zurück

Delegation

Weiter
Weiter

Feedback