Executive Coaching
Executive Coaching richtet sich an Entscheider auf C-Level und an Unternehmer, die ihre Führungswirkung, strategische Klarheit und nachhaltiges Wachstum gezielt maximieren wollen. In absoluter Vertraulichkeit arbeitest Du eins zu eins mit einem erfahrenen Coach, der Dich durch präzise Fragen, direktes Feedback und erprobte Tools zu messbaren Durchbrüchen führt.
Der Coaching-Prozess folgt einem bewährten fünfstufigen Ansatz: Nach dem Intake (Situationsanalyse) und Assessment (Stärken-Schwächen-Profil) definierst Du in der Zielsetzung konkrete, messbare Ergebnisse. Die Umsetzungsphase bringt neue Strategien direkt in Deinen Führungsalltag, während regelmäßige Reviews Fortschritte sichern und Kurskorrekturen ermöglichen.
Typische Arbeitsfelder umfassen authentische Führungspräsenz, strategisches Stakeholder-Management, souveräne Entscheidungsfindung unter Druck, konstruktive Konfliktlösung und den Aufbau persönlicher Resilienz in hochdynamischen Umfeldern. Jede Session bietet Dir einen geschützten Reflexionsraum, in dem Du frei von politischen Zwängen und Erwartungshaltungen an Deiner Wirksamkeit arbeiten kannst.
Das Ergebnis: Klarere Prioritäten, stärkere Führungsautorität und nachhaltig bessere Geschäftsergebnisse durch authentische, bewusste Führung.
Wichtiger Hinweis:
Viele verwechseln Executive Coaching mit klassischem Mentoring. Beim Coaching geht es nicht um Ratschläge, sondern um Reflexion und Selbstentwicklung. Wenn du nur „Tipps vom Profi“ erwartest, verpasst du die Möglichkeit zum persönlichen Wachstum.
Weitere lesenswerte Glossar-Artikel:
Leadership
Skalierungsfragen
Häufie gestellte Fagen (FAQ) zum Executive Coaching
-
Executive Coaching ist eine individuelle Begleitung für Führungskräfte mit hoher Ergebnisverantwortung. Der Coach hilft Dir, strategische Ziele festzulegen, Deine Führungsrolle zu schärfen und Verhaltensmuster zu reflektieren.
Du bekommst umsetzbares Feedback, Aktionspläne und regelmäßige Erfolgskontrollen. Der Fokus liegt auf Performance, Selbstwahrnehmung und Einfluss auf das gesamte Unternehmen.
-
Stundensätze starten oft bei 300 Euro und reichen bis 1 500 Euro. Preise variieren nach Erfahrung, Branche, Zertifizierung und Dauer des Mandats.
Häufig gebucht: Pakete mit zwölf Sessions über sechs Monate. Manche Anbieter koppeln den Preis an Ziel-KPIs oder bieten Retainer-Modelle an, die bei Bedarf kurzfristige Sparring-Calls einschließen.
-
Gängige Formate sind Business Coaching, Leadership Coaching, Team Coaching, Life Coaching, Mentoring und Supervision. Executive Coaching kombiniert Elemente aus Business- und Leadership-Coaching, richtet sich aber exklusiv an Top-Entscheider. Der Fokus liegt stärker auf Strategie, Stakeholder-Management und unternehmensweiten Entscheidungen.
-
Professionelles Coaching ist der Oberbegriff für alle strukturierten Coaching-Formate. Executive Coaching ist eine spezialisierte Variante. Sie adressiert Führungskräfte mit breitem Verantwortungsbereich, setzt höher an der Unternehmensstrategie an und nutzt häufig datenbasierte Assessments.
Ziel ist es, Deine Wirkung auf Organisation, Kultur und Geschäftszahlen messbar zu steigern.