Automatisierung

A

Automatisierung bedeutet, wiederkehrende Geschäftsprozesse einmal festzulegen und dann von Software ausführen zu lassen. Du baust Workflows mit klaren

  • Triggern (z. B. „neuer Lead in Formular“),

  • Aktionen („erstelle Kontakt im CRM“)

  • Bedingungen („führe Step B nur aus, wenn Feld X gefüllt ist“)

Tools wie Zapier, Make oder integrierte CRM-Automationen übernehmen den Klick-Job. So sparst Du Zeit, senkst Fehlerquoten und skalierst Dein Solo-Business, ohne neue Köpfe einzustellen. Typische Anwendungs­fälle: Lead-Erfassung, Termin­buchung, Rechnungs­versand, Kurs­zugang freischalten oder Slack-Alerts für Zahlungen.

Je klarer Deine Prozesse definiert sind, desto leichter lassen sie sich in Low-Code- oder No-Code-Plattformen abbilden. Automatisierung schafft Fokus auf wert­schöpfende Arbeit, während Bots den Routine­teil erledigen.

Wichtiger Tipp:

Ich habe oft den Fehler gemacht, zu schnell zu automatisieren. Dabei sind mir die Automatisierungen schnell um die Ohren geflogen, sie ließen sich nicht skalieren und ich habe eine Menge Zeit mit „Spielen” in den Sand gesetzt. Neuerdings erledige ich Aufgaben erst einmal manuell, bis ich einen klaren Überblick über den Prozess habe. Dann wird automatisiert.

Weitere lesenswerte Glossar-Artikel:

  • Prozesse optimieren

  • Outsourcing

  • Skalierbarkeit

Häufig gestellte Fagen (FAQ) zur Automatisierung

  • Automatisierung heißt, dass Software Aufgaben abarbeitet, die sonst manuell laufen.

    Beispiel: Ein Kunde kauft, das Tool schickt automatisch Rechnung, Kurs­zugang und Follow-up-Mail.

  • Stell Dir eine Kette aus „Wenn … dann …“ -Regeln vor.

    Sobald ein definierter Auslöser erfolgt, laufen hinterlegte Schritte selbständig durch. Du musst nur noch überwachen, ob alles glattläuft.

  • Vollautomatisierung liegt vor, wenn der komplette Ablauf – von Datenerfassung bis Reporting – ohne menschliches Zutun funktioniert.

    Menschen greifen nur noch im Ausnahme­fall ein.

  • Ein Prozess gilt als automatisiert, wenn er nach der Einrichtung ohne Handarbeit startet, abläuft und beendet wird. Du prüfst Ergebnisse, intervenierst aber nicht mehr bei jeder Transaktion.

Zurück
Zurück

Business Model Canvas

Weiter
Weiter

Break-even-Point