Marktanalyse

M

Marktanalyse ist die systematische Untersuchung von Größe, Struktur, Wachstum und Dynamik eines Zielmarkts, um Geschäfts­entscheidungen datenbasiert abzusichern. Sie umfasst die Ermittlung von Marktvolumen, Marktpotenzial, Nachfrage­treibern, Wettbewerbs­struktur sowie regulatorischen und technologischen Trends.

Primär- und Sekundär­forschung liefern Kennzahlen; Methoden reichen von Umfragen und Experten­interviews bis zu Desk-Research und Social-Listening. Die Ergebnisse fließen in Preis­strategie, Positionierung, Chancen-Risiko-Abwägung und Investitions­planung ein. Frühzeitig durchgeführte Analysen senken Fehl­entscheidungen, verkürzen Time-to-Market und erhöhen die Treffer­quote bei Produkt-Market-Fit-Tests.

Tipp:

Stütze Deine Marktanalyse nicht nur auf Dein Bauchgefühl oder Google-Suchen. Sprich mit echten Menschen, führe Interviews durch und analysiere Zahlen. Nur wer den Markt wirklich versteht, kann Angebote entwickeln, die auch wirklich gebraucht werden. Das kostet zwar Zeit, zahlt sich aber immer aus.

Weitere lesenswerte Glossar-Artikel:

Häufig gestellte Fagen (FAQ) zur Marktanalyse

  • Grundbausteine sind Marktdefinition, Zielgruppensegmente, Marktvolumen und -wachstum, Wettbewerbslandschaft, Preisniveaus, Vertriebs­kanäle, rechtliche Rahmenbedingungen sowie Trend- und Technologiefaktoren. Ergänzend werden Chancen und Risiken quantifiziert, um Handlungs­optionen zu priorisieren.

  • Interne Betriebsdaten wie Produktions­kapazitäten oder Mitarbeiter­pläne ohne Marktrelevanz sind kein Bestandteil. Ebenso wenig persönliche Einschätzungen ohne Quellen oder Marketingkampagnen-Details, da sie die Objektivität verwässern.

  • Die SWOT-Analyse ist kein Ersatz, sondern ein Auswer­te­tool. Sie fasst externe Chancen und Risiken (Ergebnis der Marktanalyse) sowie interne Stärken und Schwächen zusammen und verbindet beide Ebenen zu strategischen Folgerungen.

    • Customer (Kundenbe­dürfnisse)

    • Competitor (Wettbewerber)

    • Company (eigene Ressourcen)

    • Context (Makro­umfeld wie Technologie, Gesetzgebung).

    Dieses Framework ergänzt klassische 4 Ps und sorgt für eine ganzheitliche Sicht auf Markt- und Unternehmenssituation.

Zurück
Zurück

Memberships und Abonnements

Weiter
Weiter

Heilpraktiker